Schalentechnik 2.0 mit allogenem Knochen (inkl. Rahmenprogramm und Hotelbuchung)

2-Tages Exklusiver Spezialkurs „Schalentechnik 2.0 mit allogenem Knochen“ –
Dr. med. dent. Kai Zwanzig und umfangreichen Hands-On-Übungen
Theoretischer Kursteil
Freitag, 28.04.2023 Kursbeginn 12:00 Uhr
- Begrüßung durch Dr. Zwanzig und Argon Dental
- Wissenschaftliche Grundlagen Allografts.
Was ist das DIZG? - Ein Resümee aus 11 Jahren Erfahrung mit
allogenem Knochen (Vortrag Dr. Kai Zwanzig) - PRGF- 10 Jahre Erfahrung mit Wachstumsfaktoren
(Vortrag Dr. Kai Zwanzig) - Falldemonstrationen
Theoretisch-praktischer Kurstag mit umfangreichen Hands-On-Übungen
Samstag, 29.04.2023 Kursbeginn 09:00 Uhr
- Gemeinsame Übung der Blutentnahme
- Aufbereitung des plättchenreichen Plasmas
- Herstellung von „Sticky Bone“
- Umgang mit rotierender diamantierter Trennscheibe
- Sägen von allogenen Spänen und Knochenblöcken
- Präparation des Schweinekiefers
- Lappenbildung / Lappenmobilisation
- Sammeln von autologen Knochenspänen mit dem Safescraper
- Augmentieren am Schweinekiefer mit Schale und Sticky Bone
- Spannungsfreie Deckung
- Vorstellung K3-System
- Falldemonstrationen
Kursende 17:00 Uhr
Fortbildungs-Buchung beinhaltet:
2-Tages-Kurs mit dem Referenten Dr. Kai Zwanzig, Catering während der Kurstage im Argon Schulungszentrum, inklusive 2x Hotelübernachtung im Papa Rhein Hotel, Bingen am Rhein, Frühstück sowie ein gemeinsames Abendessen im Hotel Restaurant Bootshaus am Freitag mit jeweils einem 3-Gänge Menü und Rahmenprogramm im Weingut Diel in Rümmelsheim am Samstag (inkl. Transfer).
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | 28.04.2023 |
Termin-Ende | 29.04.2023 |
max. Teilnehmer | 22 |
Einzelpreis | 2.450,00€ |
Ort | Argon Dental Vertriebs Gesellschaft mbH & Co. KG |
Attachment | Schalentechnik_2.0_Info_Anmeldung.pdf |