MasterClass Implantologie Modul 1, Einzelbuchung

Modul 1: „Implantieren und Augmentieren“
mit Live-OP und Hands-on-Kurs 15. – 16. September 2023
(Sie erhalten 18 Punkte für Ihre zertifizierte Fortbildung)

Wer implantiert, muss auch augmentieren. Die wenigsten Implantationen kommen ohne den Aufbau von Knochen aus, da ausreichend stabiler Knochen eine der Voraussetzungen für den Langzeiterfolg eines Implantats ist.

Im MasterClass Modul 1 werden die Anforderungen an ein modernes Implantatsystem erläutert und verschiedenste Möglichkeiten der Augmentation gezeigt. Außerdem wird der wichtige Aspekt beleuchtet, wie man größere Augmentationen möglichst vermeiden kann.

Von Sofortimplantation über Socketpreservation, von kleinen lateralen Aufbauten bis hin zu großen, komplexen Rekonstruktionen mit Schalentechnik – wir  werden genau auf die einzelnen Indikationen eingehen und zeigen, wie man mit allogenem Spenderknochen erfolgreich behandeln kann.

In einem ausführlichen Hands-on-Teil werden wir mit Ihnen intensiv Schnitt- und Nahttechniken üben, kleinere Augmentationen am Modell durchführen und Ihnen das K3Pro System erklären, so dass anschließend jeder in der Lage sein sollte, das Erlernte in der eigenen Praxis durchzuführen.

Rahmenprogramm

Wer arbeitet, muss auch genießen können...
Unter diesem Motto haben wird die diesjährige MasterClass Kursreihe  1 – 3 gespickt mit dem hochkarätigen Rahmenprogramm  „WINE & DENTISTRY“. Wir unternehmen mit den Teilnehmern zum Kursausklang jeweils eine Weinreise zu ausgesuchten Winzern und Weingütern unserer Nahe-Rhein-Region, die übrigens als älteste Weinregion Deutschlands gilt. Informatives über Weinlagen, Führungen durch schöne alte Weinkeller und gesellige Weinproben machen unser Rahmenprogramm zum puren Genuss. Eine  implantologische Fortbildung, die mit ihren Highlights zu einem Event für „Geist & Sinne“ wird.

Unsere   erste,   exklusive   Weinreise   führt   uns   zum   Schlossgut   Diel,   Burg   Layen   nach   Rümmelsheim.   Die   im   13.   Jahrhundert    erbaute    Burg    Layen    kam    im    Jahr    1802    in    den    Besitz    der    Familie    Diel.     Nach einem Begrüßungssekt zum Empfang und einer Besichtigung des Schlossgut Weinkellers, können sich die Teilnehmer demgemäß eingestimmt auf feine kulinarische Genüsse in der ungezwungenen Atmosphäre freuen, welche darüberhinaus durch eine moderierte Weinprobe ergänzt wird.  Denn passend zum 3-Gänge Menü werden den Teilnehmern verschiedene exzellente Weine vom Schlossgut Diel, Burg Layen kredenzt.
Vom Schlossgut Diel erfahren Sie dabei viel Wissenswertes über den Reichtums ihres Terroirs, die Mineralik ihrer Rieslinge, die Finesse ihrer Pinot Noirs und die Vielschichtigkeit ihrer weißen Burgunder. 1989 erfolgte die Aufnahme des Schlossgut Diels in den VDP – Verband Deutscher Prädikatsweingüter und heute steht der Name Diel schlicht für Spitzenqualität.
Nach Lust und Laune der Teilnehmer wird unser Shuttle-Service zu vorgerückter Stunde die Teilnehmer wieder zurück zum „PAPA RHEIN“ Hotel nach Bingen am Rhein bringen.

Übernachtungen:

Neue Hotelunterbringung im „PAPA RHEIN“ in Bingen am Rhein für alle drei MasterClass Fortbildungskurse

Ihre Vorteile:
- alle Teilnehmer sind in einem Hotel untergebracht
- sehr kurze Anfahrt zum IFZB Schulungszentrum, Bingen
- keine An- und Abfahrt zum Abenddinner
- kein unnötiger Check-in / Check-out zum Rahmenprogramm

„Papa Rhein“ Eröffnung im Sommer 2020 – jetzt schon ausgezeichnet als „Innovation des Jahres Rheinland-Pfalz“

Urbaner Chic trifft hier am Binger Hafenpark auf Lifestyle am Tor zum Weltkulturerbe Mittelrheintal. Die Einrichtung folgt den Impulsen der Designhotellerie europäischer Metropolen. 114 Zimmer und Suiten unterschiedlicher Größe werden geschaffen und bieten einen außergewöhnlichen Rundumblick auf Rhein, Weinberge und das gegenüberliegende Niederwalddenkmal. Tagungsräume, ein À-la-carte-Restaurant, eine ausgefallene Bar und ein Spa-Bereich stehen den Gästen dann zur Verfügung. Während der warmen Sommerzeit fährt das maritim angehauchte Hotel auch einen Plungepool auf der Dachterrasse und einen Beach Club, den „Binger Rheinstrand“, auf.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Hotel: www.paparheinhotel.de

Haben Sie noch weitere Fragen z.B. zu einer Begleitperson für das Hotelpaket und die Teilnahme am Rahmenprogramm?
Aufpreis für Begleitperson (Nichtkursteilnehmer): 695,- €
Alle Preise zuzüglich ges. Mehrwertsteuer.

Sprechen Sie uns an, wir beantworten gerne Ihre Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 15.09.2023, 14:00
Termin-Ende 16.09.2023, 17:00
Registration Start Date 12.12.2022
max. Teilnehmer 22
Einzelpreis 2.995,00€
Speaker Dr. med. dent. Kai Zwanzig
Fortbildungspunkte 18
Ort Argon Dental Vertriebs Gesellschaft mbH & Co. KG
Attachment MC 2023 Broschure A5_HP.pdf
MC23_Anmeldung A5_ausfullbar.pdf
Save the Date_MC23_Kurz-Ubersicht.pdf

Agenda

Freitag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Kurszeitraum Modul 1 - Thema: Implantieren und Augmentieren

(dazwischen Pausen mit Snacks und Catering)

18:00 Uhr

Abfahrt zum Hotel und Check-in

Abfahrt ins Hotel „Papa Rhein“ in Bingen, Check-in

19:00 Uhr

Abendessen

Gemeinsames Abendessen im Hotel Restaurant „BOOTSHAUS BINGEN“ mit anschließender Übernachtung

Samstag ab 08.00

Frühstück

und Abfahrt im eigenen PKW zum Kurs

09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kurszeitraum Modul 1

(dazwischen Pausen mit Snacks und Catering)

17:00 Uhr

Kursende und Abfahrt

ins Hotel „Papa Rhein“, kurzes Frisch-Machen

18:30 Uhr

Abholung durch den Shuttleservice

Fahrt zum VDP Weingut Schlossgut Diel, Burg Layen nach Rümmelsheim

19:00 Uhr

Beginn der Veranstaltung

Weinprobe im Schlossgut Diel, Kellerführung und anschließendes gemeinsames 3-Gänge Menü im Schlossgut Diel in familiärer Atmosphäre

ca. 22:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Shuttlerservice für alle Teilnehmer zurück ins Hotel „Papa Rhein" nach Bingen

Sonntag bis 11:00 Uhr

Frühstück / Check-out

Sie können selbstverständlich nach Ihrem Check-out noch das Wellnessangebot des Papa Rhein Hotels vor Ihrer Heimfahrt ausgiebig nutzen

Speakers

Dr. med. dent. Kai Zwanzig

Location Map

Kontakt

Argon Dental Vertriebs
Gesellschaft mbh & Co. KG
 
Franz-Kirsten-Straße 1
55411 Bingen am Rhein
 
Tel. + 49 (0) 6721 / 3096-0
Fax +49 (0) 6721 / 3096-29